Moraine AOC Wallis
Als sich nach der letzten Eiszeit die Vispertaler Gletscher zurückzogen, blieb viel Erdgeschiebe vom Saaser- und Mattertal im Gebiet Visperterminen liegen. Deshalb bestehen die Böden in den Rebbergen mehrheitlich aus Moränenschiefer. Erhältlich JG 2019.
Gewicht:
1.8 kg /
Artikel-Nummer: 36
Erhältlich JG 2019.
Als sich nach der letzten Eiszeit die Vispertaler Gletscher zurückzogen, blieb viel Erdgeschiebe vom Saaser- und Mattertal im Gebiet Visperterminen liegen. Deshalb bestehen die Böden in den Rebbergen mehrheitlich aus Moränenschiefer.
Ein erfrischender Sommerwein zum Genuss auf der Sonnenterrasse. Die Blauburgunder-Trauben, frisch gepresst, welche bei kühlen Temperaturen vergären, geben dabei dem Wein seine mediterrane Note und Farbe. Bei belebenden Himbeer- und Pfirsichnoten, kühl an der Sonne serviert, wähnt man sich im letzten Urlaub an der Côte d’Azur.
- Rebsorten:
Pinot Noir - Lagerung und Genussreife
2 bis 3 Jahre - Ausschenktemperatur
8 - 11 Grad - Alkoholgehalt
13-13.5 Vol%
===
Passende Speisen
Als Aperitif oder Begleiter von Salaten und Hors d’oeuvres eignet er sich vorzüglich zu Wildterrine, Fisch und insbesondere Lachs, weissem Fleisch und Geflügel, aber auch als erfrischender Gipfelwein.
===
Degustationsnotiz
Helle zwiebelschalige Farben mit lachsrosanen Reflexen. Ein delikates, fruchtiges Bukett nach Himbeeren. Weich, geschmeidig und verführerisch im Gaumen, mit einer schönen fülligen Struktur.